Die Schweiz bietet als Wirtschaftsstandort zahlreiche Vorteile: politische Stabilität, verlässliche Infrastruktur und eine hohe Kaufkraft. Insbesondere Letzteres macht die Schweiz als Markt für internationale Unternehmen besonders attraktiv.

Doch der Schweizer Markt bietet auch Herausforderungen. Eine der grössten davon: die Sprache. Oder besser gesagt: die Sprachen. Denn die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land mit vier offiziellen Landessprachen und unzähligen Dialekten. Wie Sie diese Herausforderung meistern und sich erfolgreich auf dem Schweizer Markt behaupten können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Warum es sich lohnt, Ihren Content zu übersetzen

Mehrsprachigkeit als Standard

Die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land. Innerhalb der Schweiz gibt es vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Deutsch wird von rund 60 % der fast 9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gesprochen, Französisch von etwas mehr als 20 % und Italienisch von rund 8 %. Rätoromanisch wird noch von etwa 60’000 Personen gesprochen.

Neben den einheimischen Sprachen sprechen auch viele Menschen Englisch, insbesondere bei der Arbeit. Rund 20 % der Schweizer Bevölkerung sprechen im Beruf vorwiegend Englisch. Insgesamt verwenden fast 40 % der Menschen in der Schweiz regelmässig zwei verschiedene Sprachen, 20 % sogar drei Sprachen. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass Mehrsprachigkeit in der Schweiz eher die Regel ist als die Ausnahme.

Übersetzung als Erwartung

In Anbetracht der oben erwähnten Mehrsprachigkeit könnten Sie nun zum Schluss kommen, dass es nicht nötig ist, Ihren Content für ein Schweizer Publikum zu übersetzen – vor allem nicht, wenn Ihre Inhalte ursprünglich in Englisch oder einer der Landessprachen verfasst wurden.

Das wäre jedoch ein Irrtum, denn obwohl oder gerade weil die Schweiz ein mehrsprachiges Land ist, besteht seitens der Schweizer Leserinnen und Leser die Erwartung, dass Inhalte übersetzt werden. Gehen Sie beispielweise in einen Schweizer Supermarkt, werden Sie feststellen, dass alle Produkte dreisprachig beschriftet sind: Auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

Zudem unterscheiden sich die Landessprachen der Schweiz von den verwandten Sprachen in den Nachbarländern. Die deutschsprachigen Schweizerinnen und Schweizer beispielsweise gebrauchen für viele Dinge andere Begriffe als ihre deutschen Nachbarn, und auch die Rechtschreibung ist leicht unterschiedlich. So heisst es in der Schweiz zum Beispiel «Billett» statt «Fahrkarte», und das deutsche «ß» gibt es hier nicht. Dies gilt es zu beachten, wenn Sie in den Schweizer Markt eintreten – auch wenn Sie aus einem der direkten Nachbarländer kommen.

Sprache als Vertrauensbasis

Sprache ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist ein zentraler Bestandteil der Identität Ihrer Zielgruppe. Studien haben gezeigt, dass Konsumentinnen und Konsumenten eher bei Unternehmen kaufen, die Ihre Muttersprache sprechen. Sie fühlen sich wohler, wenn sie auf den ersten Blick verstehen, was ein Produkt bietet und wie es funktioniert. Selbst wenn potenzielle Käuferinnen und Käufer mehrere Sprachen sprechen, vertrauen sie Angeboten in Ihrer Muttersprache mehr: Wer auf einer Webseite in der eigenen Sprache angesprochen wird, fühlt sich als Kundin oder Kunde gesehen und baut schneller eine emotionale Bindung zur Marke auf.

Eine professionelle Übersetzung für den Schweizer Markt sorgt dafür, dass Ihre Botschaften bei Ihrem Zielpublikum in der Schweiz ankommen. Dabei geht es nicht nur darum, Worte zu übersetzen, sondern auch den kulturellen Kontext zu beachten. Formulierungen und Argumente, die in Ihrem Heimmarkt gut funktionieren, können in der Schweiz eine ganz andere Wirkung entfalten. Daher ist es wichtig, mit professionellen und auf die Schweiz spezialisierten Übersetzerinnen und Übersetzern zusammenzuarbeiten, die nicht nur sprachlich versiert, sondern auch mit der Kultur der Schweiz vertraut sind.

Bonus: Bessere SEO dank Übersetzung

Neben all den zwischenmenschlichen Vorteilen, die Ihnen die Übersetzung Ihres Contents für den Schweizer Markt bringt, gibt es auch einen gewichtigen technischen Vorteil: Mit übersetzten Inhalten erzielen Sie bessere Ergebnisse bei Suchmaschinen. Wenn Sie Ihre Website und Ihre Social-Media-Profile übersetzen, werden Sie in den Suchergebnissen der jeweiligen Sprachregion besser platziert und von Ihrer Zielgruppe einfacher gefunden.

Google und andere Suchmaschinen belohnen Websites, die ihre Inhalte den lokalen Gegebenheiten anpassen. Wenn Ihre Website also in einer oder mehreren Schweizer Landessprachen verfügbar ist und jede Sprachversion mit den richtigen Keywords optimiert wurde, steigen Ihre Chancen, bei Suchanfragen aus der Schweiz weit oben zu erscheinen. Dadurch gewinnen Sie Besucherinnen und Besucher auf Ihren Kanälen, die Sie mit den passenden Inhalten zu Kundinnen und Kunden machen können.

So übersetzen Sie Ihren Content erfolgreich für den Schweizer Markt

Finden Sie die richtige Übersetzungsstrategie

Wenn Sie in einen neuen Markt wie die Schweiz eintreten, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie Ihren gesamten Content für diesen Markt übersetzen müssen. Je nachdem lohnt es sich, bloss einen Teil Ihrer Inhalte zu übersetzen, der für Ihr Schweizer Publikum relevant ist. Allenfalls ist es auch sinnvoll, neue Inhalte zu erstellen, die sich spezifisch an Ihre Zielgruppe in der Schweiz richten.

Indem Sie eine auf Ihre Zielgruppe angepasste Übersetzungsstrategie definieren, sparen Sie viel Zeit und Kosten. Idealerweise holen Sie sich bereits in diesem Schritt Unterstützung durch eine professionelle Übersetzerin oder einen professionellen Übersetzer, die oder der den Schweizer Markt und Ihre Zielgruppe kennt. Sie oder er kann Ihnen helfen, die richtige Strategie zu definieren, und Ihre Inhalte im Anschluss zielgruppen- und kulturgerecht übersetzen.

Setzen Sie auf Lokalisierung statt einfacher Übersetzung

Gerade für einen Markt wie die Schweiz reicht eine einfache Übersetzung ins Deutsche, Französische oder Italienische oft nicht aus. Hier ist es nötig, Ihre Inhalte an die lokale Kultur und die kommunikativen Gepflogenheiten der Zielgruppe anzupassen. Diese Anpassung nennt man Lokalisierung.

Beispielsweise macht «deutsche Ingenieurskunst» als Verkaufsargument in der Schweiz wenig Sinn. Auch Schweizer Unternehmen stellen Produkte von hoher Qualität her, weshalb deutsche Qualität in der Schweiz nicht unbedingt überzeugt. Ebenso ist Vorsicht geboten mit allzu reisserischen Werbeaussagen: Tönt etwas zu gut, werden die Schweizerinnen und Schweizer rasch misstrauisch und glauben einem nicht mehr.

Arbeiten Sie mit auf die Schweiz spezialisierten Profis

Wollen Sie sicherstellen, dass die Übersetzung Ihres Contents für die Schweiz die gewünschten Resultate erzielt, arbeiten Sie mit Übersetzerinnen und Übersetzern zusammen, die auf die Schweiz spezialisiert sind. Diese Profis sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Texte inhaltlich korrekt und sprachlich fehlerfrei in eine Schweizer Landessprache übersetzt werden, sondern passen Ihre Inhalte auch an die Erwartungen und Wünsche Ihres Schweizer Zielpublikums an. So erzielen Sie mit Ihren Texten die bestmögliche Wirkung.

Fazit: Übersetzung ist der Schlüssel zum Schweizer Markt

Der Eintritt in den Schweizer Markt lohnt sich für fast jedes Unternehmen – vorausgesetzt, es trägt der sprachlichen und kulturellen Vielfalt des Landes Rechnung. Die professionelle Übersetzung Ihres Contents in eine oder mehrere Landessprachen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie verbessern dadurch Ihre Sichtbarkeit und Ihre Marktchancen erheblich.

Eine spezifische Übersetzungsstrategie und die Zusammenarbeit mit lokalen Übersetzungsprofis zahlen sich in der Schweiz aus. Lokalisierte Inhalte bilden die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation, mit der Sie nicht nur Verständnis ermöglichen, sondern auch Vertrauen bilden.

Als Ihr Schweizer Fachübersetzer unterstütze ich Sie gern beim Eintritt in den Schweizer Markt.