Den Begriff Corporate Wording oder Corporate Language haben die meisten schon einmal gehört. Corporate Wording ist die sprachliche Seite der Corporate Identity – oder um es allgemeinsprachlicher auszudrücken: Corporate Wording ist die Sprache, die Sie mit Ihrem Unternehmen sprechen.
Diese Sprache umfasst alles von der Ansprache Ihrer Zielgruppen und Stakeholder über Tonalität und Stil bis hin zu Wortwahl und Terminologie und gilt für alle Kommunikationskanäle, über die Sie als Unternehmen mit Ihren Stakeholdern in Kontakt treten. Das Corporate Wording umfasst somit die gesamte Kommunikation Ihres Unternehmens, egal ob es sich dabei um Social-Media-Posts, Produktdokumentationen oder interne E-Mails handelt.
Das Erarbeiten eines umfassenden Corporate Wordings ist aufwändig und braucht Zeit, es bindet Ressourcen und kostet Geld. Doch auch wenn der Aufbau eines Corporate Wordings viel Arbeit ist – und seine konsequente Umsetzung erst recht –, lohnt sich der Aufwand.
Denn ein gutes Corporate Wording bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Es verschafft Ihrem Unternehmen eine einzigartige Identität, mit der sich Ihre Stakeholder identifizieren können. Ausserdem können Sie sich dadurch von Ihrer Konkurrenz abheben.
- Es macht Ihre Kommunikation konsistent und einheitlich – so verhindern Sie Fehler, Missverständnisse und Widersprüche und schaffen dadurch Vertrauen bei Ihren Stakeholdern.
- Es erleichtert Ihnen und all Ihren Mitarbeitenden die Schreibarbeit, indem es Ihnen die Grundbausteine für Ihre alltägliche Kommunikation liefert.
Damit es funktioniert, muss ein Corporate Wording zwei Voraussetzungen erfüllen: Es muss zu Ihrem Unternehmen passen und es muss im Alltag umsetzbar sein. Eine Sprache, in der man sich nicht ausdrücken kann und die niemand versteht, stirbt aus. Das gilt auch für Unternehmenssprachen.
Sie suchen das passende Corporate Wording für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie mich für eine massgeschneiderte Offerte.