Claims sind ein weit verbreitetes Marketinginstrument. Nicht nur Grossunternehmen verwenden sie, sondern auch KMU vom Handwerksbetrieb bis zum Coiffuresalon.
Mit einem guten Claim heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab und bleiben Ihrer Zielgruppe in Erinnerung. Doch wie finden Sie einen guten Claim für Ihr Unternehmen?
Ein guter Claim fasst kurz und knapp zusammen, wofür Ihr Unternehmen steht. In einem ersten Schritt müssen Sie sich deshalb bewusst machen, was Ihr Unternehmen ausmacht und wodurch es sich von der Konkurrenz abhebt. Das können beispielsweise Ihre Produkte sein, aber auch Ihre unternehmerischen Werte oder die Emotionen, die Sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen vermitteln.
In einem zweiten Schritt geht es darum, die ermittelte Essenz Ihres Unternehmens in die richtigen Worte zu fassen. Ein guter Claim ist kurz und knapp formuliert und prägt sich leicht ein. Einprägsam wird ein Claim insbesondere durch folgende Stilmittel:
- Wiederholungen von Buchstaben oder Wortteilen (z. B. «Geiz ist geil»)
- Reime (z. B. «Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso»)
- Wortspiele (z. B. «Verdämmt gut»)
Hier ist Kreativität gefragt! Achten Sie aber unbedingt darauf, dass der Ton des Claims zu Ihrem Unternehmen passt. Der einprägsamste Claim mit dem lustigsten Wortspiel ist wirkungslos, wenn er nichts mit der Identität Ihres Unternehmens zu tun hat.
Insbesondere für das Texten des Claims engagieren Sie am besten einen Profi. Idealerweise lassen Sie sich aber bereits beim vorangehenden Schritt beraten. Eine professionelle Texterin oder ein professioneller Texter erfasst den Kern Ihrer Unternehmensidentität sehr rasch und fasst sie gekonnt in Worte.
Sie suchen den passenden Claim für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie mich für eine massgeschneiderte Offerte.