Über kaum einen Teil eines Texts denken wir beim Schreiben so lange nach wie über den Titel. Das ist nur logisch: Der Titel ist die Visitenkarte jedes Texts. Ist er langweilig, liest unser Zielpublikum noch nicht einmal den ersten Absatz eines Texts. Verspricht er zu viel, fühlen sich die Leserinnen und Leser verraten, wenn sie am Ende des Texts ankommen.

Wie also finden Sie einen guten Titel für Ihren Text?

Häufig hilft es, bei der Wahl des Titels eine Art Brainstorming zu machen. Überlegen Sie sich unterschiedliche Varianten und schreiben Sie sie auf – am besten auf Zettel. Auch eine gute Möglichkeit: Setzen Sie sich mit jemandem zusammen und suchen Sie gemeinsam nach möglichen Titel. Mehrere Personen haben mehr Ideen. Seien Sie kreativ! Den einen richtigen Titel gibt es nicht.

Wenn es dann darum geht, aus den unterschiedlichen Titelvorschlägen den besten auszuwählen, stellen Sie sich die folgenden drei Fragen:

  • Weist der Titel auf den Textinhalt hin? Ein Titel wie «Prognosen sehen Erholung auf breiter Front» sagt bereits wesentlich mehr über den Inhalt aus als «Wirtschaftliche Prognosen für 2023».
  • Macht der Titel neugierig? Ein Titel, der bereits sämtliche wesentlichen Informationen enthält, macht niemandem Lust, weiterzulesen. Lassen Sie deshalb bewusst Fragen offen.
  • Weckt der Titel die richtigen Erwartungen? Wenn Sie unter dem Titel «Krasse Entdeckung in der Büroküche» schreiben, dass Sie kürzlich feststellen mussten, dass der Kaffee auf der Arbeit ausgegangen war, werden sich Ihre Leserinnen und Leser wahrscheinlich veräppelt fühlen.

Wie bereits oben erwähnt: Den einen richtigen Titel gibt es nicht. Wenn Sie sich für einen Titel entscheiden, der Ihnen gefällt und der in Bezug auf die obenstehenden Fragen gut abschneidet, bestehen aber gute Chancen, dass er bei Ihrem Zielpublikum ankommt.

Sie suchen den passenden Titel für Ihren Text? Kontaktieren Sie mich für eine massgeschneiderte Offerte.