Wir alle standen schon vor der Frage, ob wir eine Zahl in einem Text in Wörtern ausschreiben oder in Ziffern ausdrücken sollen. Viele von uns halten sich in diesem Fall an die Regel, die wir damals in der Schule gelernt haben: Zahlen von eins bis zwölf werden als Wörter geschrieben, aber ab 13 sollten Ziffern verwendet werden.
Ich weiss nicht, wie es Ihnen damit geht, aber mir persönlich erschien diese Regel schon immer unsinnig. Im deutschen Sprachraum rechnen wir im Dezimalsystem, warum soll ich mich dann sprachlich im Zwölfersystem bewegen?
Zum Glück wird diese Regel langsam aufgeweicht. Heute gilt immer häufiger: Zahlen, die im Fliesstext stehen und nicht allzu lang werden, wenn Sie sie ausschreiben (Faustregel: maximal zwei bis drei Silben), können Sie als Wörter schreiben. Wollen Sie die Zahlen jedoch hervorheben, sodass man sie in einem Text leichter findet – beispielsweise in einem technischen Bericht –, so schreiben Sie sie in Ziffern.
Diese Regelung scheint mir sinnvoller als die Zwölfer-Regel, und auch der Duden sieht es mittlerweile ähnlich. Sie ist jedoch keinesfalls in Stein gemeisselt – Sie haben im Deutschen stets die Möglichkeit, Zahlen so zu schreiben, wie es für Ihren konkreten Text Sinn ergibt.
Sie suchen die richtige Zahlenschreibweise für Ihre Texte? Kontaktieren Sie mich für eine massgeschneiderte Offerte.